Sonntag, 8. Januar 2012

REBECCA in Stuttgart am 7. Januar





Für mich ging es am Samstag das erste Mal in Rebecca und das erste Mal nach Stuttgart...
Morgens ging es um 9:30 Uhr los nach Stuttgart. Um 12 Uhr kamen wir am Theater an.
Als erstes holte ich meine Karte für die Matinee an der Kasse ab... Dann ging's sofort an
die Stage Doors, wo ich mich mit musicalfanXXL, Elphaba. und ihrem Bruder traf...
Als erstes kam lucy, aber im rudel und getarnt icon_wink und wir verpassten sie leider... Nach einer Weile kam Valerie und wir machten Fotos und bekamen autogramme... Später kam dann Pia, die nach geschenkübergabe auch Fotos mit uns machte und uns sogar Autogramme mit Widmung schrieb.
Als letztes trafen wir Daniele, der Ben spielte...

Dann gings nochmal an die Kasse, wo Elphaba. und ihr Bruder noch Tickets für die Matinee kauften. Jetzt war auch schon Einlass. Als erstes sind wir an den Merchandise Stand gegangen. Es gab einiges, aber leider war vieles ausverkauft zb die Kerze oder der Schirm oder auch das Polo Shirt. Ich kaufte mir die Tasse und das Programmheft mit Castheft. Die Besetzung sah so aus:

 

 ICH - Lucy Scherer
Mrs. Danvers - Pia Douwes
Maxim de Winter - Arvid Larsen
Mrs. van Hopper - Isabel Dörfler
Beatrice - Kerstin Ibald
Jack Favell - Hannes Staffler
Frank Crawley - Jörg Neubauer
Ben - Daniele Nonnis










Damenensemble:
Lena Brandt (Clarice), Petra Clauwens
Helena Blöcker, Mona Graw, Valerie Link, Marke Switzer
Melanie Walter, Gemma West

Herrenensemble:
Erwin Bruhn (Oberst Julian), Udo Eickelmann (Giles/ Horridge), Fehmi Göklü (Robert),
Matthias Graf (Frith), Fredrik Andersson, Christian Kerkhoff, Hendrik Schall, Jakub Wocial

Dirigent:
Boris Ritter


Die Hauptrollen alles First Cast also, bis auf Max de Winter... Habe mich sehr über Pia
Und Lucy gefreut... Im Ensemble leider kein Carl und keine Christina aber dafür Valerie, Helena und auch Jakub... Also einige bekannte Gesichter...

Im Saal fand ich es geräumig genug und auch bequem, auf dem vorhang brannte das rebecca R... mein Platz:
Parkett links, Reihe 7, Platz 11

Als die Show begann merkte ich sofort die gute Akustik, das Orchester und die darsteller harmonierten sehr gut miteinander. Jetzt zu den einzelnen Aspekten und Darstellern:

Szenen/ Lieder:

Es gab einige Änderungen zu Wien...
Der Dialog zwischen mrs van Hopper, ich und Maxim war etwas anders...
Er verlor unerwartet seine Frau wurde textlich geändert zum Lied Petit Dejeuner (Frühstück auf Französisch), in dem die gäste über das leben der Oberschicht im Grand Hotel singen... Erst später kommt dann die Strofe er verlor unerwartet seine Frau Rebecca.... Bei der Hochzeitsreise kam dann das neue Lied zauberhaft batürlich, welches max uber ICH singt (es wurde eingebaut, um zeit für den Treppenaufbau zu schaffen)... Statt wir sind Britisch kam das Lied Merkwürdig, welches eine ganz witzige Melodie und Texte hatte... Das Kostüm von ich beim Ball war ein barockes Kleid mit Perücke, nicht so wie in Wien....

Ensemble:
Das Ensemble war eines der stärksten, die ich gesehen habe... Alle stummen Dialoge am Rand der Szene waren so präzise und es hat mir richtig Spaß gemacht sie zu beobachten... Am meisten stach Valerie heraus aber auch Helena und Jakub (blumenverkäuferin und zeichner) waren nicht zu übersehen... Manderley in Flammen war einfach nur unglaublich toll mit der brennenden Treppe und das Ensemble kam sehr glaubwürdig rüber...

Pia:
Das erste mal, dass ich sie gesehen hab... Und ich muss sagen der erste Moment, als sie gesungen hat, hatte ich Gänsehaut... Vielleicht lag es daran, dass ich einfach soviel respekt vor ihr habe und sie schon immer live erleben wollte... Sie ergibt sich nicht war gut, vor allem das Ende... Rebecca im ersten Akt war leider etwas enttäuschend... Dafür war das finale erster Akt wieder ein Gänsehaut Moment genauso wie Rebecca, die lange Fassung... Bei ich Hör dich singen hatte ich Tränen in den Augen...

Lucy:
Das erste Lied von ihr war nicht Gaaaanz so gut, dafür aber zeit in einer Flasche...
Sie ist einfach sio süß von ihrer ganzen Art her, auch noch am Ende, aber nicht unpassend...
Manchmal kommt die Glinda sogar noch durch ^^ zb bei "ich hoffe dass wir freunde werden, mrs danvers") :mrgreen:
Insgesamt also sehr gut....

Arvid:

Ich war erst enttäuscht, dass Thomas nicht spielte, aber war positiv überrascht, er passt vom optischen her besser als Thomas,
auch wenn er vielleicht eeetwas zu jung ist... Aber passt sehr gut, auch der Akzent stört gar nicht, sondern passt zur Rolle, finde ich...
Bei Kein Lächeln war je so kalt hatte ich schon wieder Gänsehaut, außerdem spielte er lustiger als Thomas. Also gelungene Besetzung

Isabel:
Ich hatte erst meine Befürchtuingen, weil ichd achte, niemand kommt an Carin vond er CD vorbei, aber
wieder war meine Befürchtung umsonst... Sie qwar nicht ganz so witzuig wie Carin, interpretierte die Rolle aber anders udnw ar auf uhre Art witzig...
I'm an american woman hat richtig spaß gemacht, ihr zuzuschauen, auch ihr gesang war passabel (hätte bei "du wirst niemals eine Lady" am Ende unbedingt mehr zulegen müssen an Stimme...)
Weil wir sie so toll fanden, haben wir gelpant in der Abendshow bei ihrem ersten Auftritt zu klatschen hat aber das restliche (sowieso eher zurückhaltende) Publikum nicht mitgespielt :x :lol: :lol:

Hannes:
Gelungene Beasetzung schön hinterhältig, scheinheilig und ekelhaft icon_wink
Eine Panne hatte er, als er sich einen Euiswürfel in sein Whiskeyglas fallen lassen wollte, ist er runtergefallen und erdarauf "Ups!" :lol:

Kerstin:

Durchgehend gut, hielt ihre Qualität von Anfang bis Ende...
allerdings am Anfang zu aufgesetzt imm Schauspiel, fan dich (abends war es besser)

Jörg:
Optisch top, schauspielerisch ziemlich gut, gesanglich gut...
Mehr auch nicht (ihr merkt schon, ich werde schreibfaul) :mrgreen:

Daniele:
Klasse Ben... Er sieht sehr passend aus undseine Optik wow *__*
ich persönlich fände es sehr schwer, so einen Geisteskranken zu spielen...
Respekt!


Nach der Mittagsshow, ging es nochmal kurz an die SD, allerdings kam niemand (kein wunder bei DEM Wetter.....)
Wir gingen rein in die Musical Hall, und haben noch einen kleinen Snack genommen,
bevor es zum zweiten Mal ins Palladium Theater ging...
Die Besetzung für abends war dieselbe, nur im Herrenensemble und beim Dirigent sah es anders aus:


Herrensensemble:

Erwin Bruhn (Oberst Julian), Udo Eickelmann (Glies/ Horridge), Fehmi Göklü (Robert),
Matthias Graf (Frith), Christoph Apfelbeck, Raphael Dörr, Hendrik Schall, Carl van Wegberg

Dirigent:
Klaus Wilhelm


Diesmal saß ich so:
Parkett links, Reihe 3, Platz 5 (am linken Gang)
Also noch näher dran und mehr in der Mitte als in der matinee...

Die Abendshow, war nicht sooo anders. Vor allem bei Lucy, gab es Unterschiede im Schauspiel...
Das Publikum war lebhafter und es gab mehr Applaus (dafür sorgten auch wir :mrgreen: )
Es war aber auch nicht langweilig, weil jetzt konnte ich auf andere Dinge achten, als in der Matinee...




Nach der Show gingen wir nochmal an die Stage Door, diesmal trafen wir Helena und Arvid:

Helena Blöcker & Ich
Arvid Larsen & Ich

Also alles in allem Mal wieder ein gaaanz toller Musicalbesuch...
Es hat mir sehr Spaß gemacht und es besteht unbedingt Wiederholungsbedarf
Danke an Fabian, Jessica und Kai für den schönen Tag 8-)

LG, Jonathan
Kommentare und vielleicht Ergänzungen meiner Mitbesucher sind sehr wilkommen :mrgreen:

Sonntag, 1. Januar 2012

Wicked Scheveningen/ Holland 29-12-11 Bericht

So, dann fange ich mal an zu berichten, von donnerstag: icon_wink 

Donnerstag morgen ging es so um drei uhr los von freunden in holland aus, nach Scheveningen... 
Es war eiskalt und regnete immer wieder... Als wir nach ca. 1 Stunde in Scheveningen (Den Haag) ankamen, ging es erstmal was Essen
an der Strand Promenade. In Scheveningen war Stuemflut (geschatzte Windstarke 10!!!)
Dann gings weiter zum Theater, dass Theater ist sehr schon: Wenn man davor steht ist links eine grosse Art Saule,
wo oben das Plakat blinkt und unten rundherum Szenenbilder hangen, der Eingang ist dann links (auf den Turen klebt das Wicked Logo)
So dann gings hinein:

Ich muss als erstes sagen, dass man sich hier bei der Deko und allem drum und dran im Theater viel mehr ans laufende
Musical gehalten hat, als in Oberhausen, alles war auf Wicked abgestimmt... 
kleine Weihnachtsbaume mit grun schwarzen Kugeln und oben einem leuchtend grunen Hexenhut als Spitze, 
dann gab es Snacks (schwarzes Lakritz, grune Schlangen) in Becher mit Wicked Logo drauf, Strohhalme in grun schwarz
Sogar auf dem Klo: auf dem spiegel ein aufkleber des logos, wo elphabas gesicht weggelassen ist, und man sich vorstellen kann, 
sodass es aussieht als ware man im logo drin :mrgreen: 

Dann ging es zur SD, mir wurde gesagt ich musse einfach lange genug links am Theater lang gehen...
Ich fand die Stage Door auch sofort, sie war sehr gut, uberdacht (denkt an die Windstarke, brrrr) und geraumig also ins theater reinbgebaut eigentlich
dann kam auch ziemlich bald Chantal und Jim raus (vorher war eine matinee) die mir Autogramme und Fotos gaben und leider sagten, dass sie nicht spielen wurden 

Fotos von: Ronald van Esch :)


Sprecht die darsteller auf englisch an und sagt aber gleich dass ihr aus germany kommt, weil fast alle deutsch konnen 
(chantal sogar perfekt, und wir haben lange geredet, die meinte, sie hatte mal bei uns in der stadt ferien gemacht xD)

dann kam noch RHYS und ich war i-wie total froh in zu sehen, weiL das so war wie ein stuck oberhausen in holland xD (er hat es zum dance captain gebracht, der guteicon_wink )
er konnte leider els einziger keinb wort deutsch (mehr xD) und meinte er wurde so gerne deutsch reden, hatte es aber verlernt :lol: 
dann ging ich sehr froh wieder ins theater..... :hexe1: 

Jetzt zum Merchandise:
Es gibt alles, wie in Oberhausen, ausser der OZ glasmedaille
zusatzlich gibt es noch: 
- neue tassen mit dem logo mit elphie und glinda drauf
- Smaragdstadtbrillen (originalgetreu, wie in der Show - dafur saftiger Preis)
- One Short Day Globe (Schneekugel mit Elphie & Glinda Figuren im Smaragdstadt look wunderschon - aber 57 euro gebe selbst ich nicht dafur aus :shock: :x )
Ich kaufte mir eine von den neuen Tassen (14euro), eine Brille (13 euro) und die Sopuvenir Brochure (13euro) + Castheft (5 euro extra)
und nahm mir nach der show vor beim nachsten Mal (ja, ich muss einfach nochmal hin), 
auf die schneekugel zu sparen (die hat mich einfach rumgekriegt :mrgreen: )
das Programmheft ist sehr schobn, besser als in OB grosser und fester Umschlag mit besserer Papier Qualitat,
tolle grosse glanzende Szenenbilder der Cast (+aufgedruckte Autogramme von Willemijn, Chantal, Jim)
Es gab KEINE Cast Liste auch keine Tafel oder Schild oder so, ich musste mir die Cast sagen lassen...

Elphaba - Willemijn Verkaik
Glinda - Céline Purcell (alternierend)
Fiyero - Kelvin Wormgoor (Cover)
Nessarose - Chritanne de Bruijn
Moq - Niels Jacobs
Madam Akaber - Penny Vos (Cover)
Zauberer - Bill van Dijk
Dr Dillamonth - Jochem Fetse Roozemond

*Das Ensemble weiss ich dann naturlich nicht, aber ich bin mir sehr sicher, dass Rhys nicht dabei war :cry: und auch heather konnte ich nirgends entdecken (SIND JA BEIDE SWINGS), dafur aber Nuno und Ben Cox war GLAUBE ich auch dabei...*

Dirigent:
Henk Ummels (Assistent Dirigent)

Dann gings in den Saal rein, und ich fuhlte mich total wieder wie im Metronom Theater:
uberall roter Samt und schwarze Holz gelander, und der aufbau war auch sehr ahnlich
die buhne sah exakt so aus nur die zahnrader hingen nicht genz so witr ins publikum rein....
wir kamen rein, wo im metronom theater der eingang ganz links unten am parkett neben der buhne ist und mussten dann aber hoch auf den rang, also sassen wir ziemlich weit aussen links aber etweas erhoht und trotzdem nah dran, noch gute sicht auf die buhne (nur lover dance und einige sachen nicht sichtbar, hatten PK4 von 5 gebucht)

dann die ansage: (Mannerstimme:) "Willkommen zu dieser Vorstellung von Wicked... blablabla.... handys aus.... 
blablabla ... nix filmen...blabla...." :mrgreen:
So, los gehts:

Erstmal war es eine viel bessere akusitk als im Metronom, das Orchester hat richtig gedrohnt (mir alt eingesessenem ''Oberhausener" manchmal etwas zu laut :lol: )
und die karte (het land van oz xD) ging hoch... so jetzt zu den einzelnen aspekten\ darstellern:

Buhne\ Kulisse:
Alles wie gewohnt aus Oberhausen, nur kleine Details anders:
zb diese Dinger (war dreizehnmal in wicked und weiss net wie die heissen :shock: ), wo elphaba auf eins ihren koffer draufstellt mit den gluhbirnen wo das schuhregal drauf ist, ihr wisst schon :mrgreen: fahren nicht ganz hinten rein sondern nur an den auserssten rand der bnuhne, da ich weit aussen sass konnte ich sehr schon mitarbeiter die zb das schuhregal draufstellten oder darstyeller die kurz vor ihrem auftritt schonmal sich hinter dem aussersten rechten zahnrad hinterstellen beobachten sehr lustig :mrgreen: 

Ensemble:
Das Ensemble ist sehr stark, wenn auchb etwas ungewohn t von der optik her (blonde darstellerin auf hannah cadecs position usw)
aber sehr gut und eingespielt schon (auch durch oberhausener casties icon_wink )

Willemijn Verkaik:
Muss ich eig. nix sagen. Wie immer der Hammer, sie kann auf hollandisch noch besser im Schauspiel agieren 
und die Witze lustiger gestalten und so.... 
Ihre Soli, waren wie gewohnt super gesungen, frei und schwerelos 
war am besten mit solcher prazision in der stimme, auch beim flug!!! 5 Sterne :mrgreen: 

Céline Purcell:
Eine etwas gewohnungsbedurftige Glinda vom Aussehen her...
Erinnert in der Locken Perucke an Kendra Kassebaum (Broadway) und in der glatten
Perucke teilweise an Lucy (VOR ALLEM in der smaragdstadt)
Sie singt die hohen Tone fast immer ganz sauber, allerdings zu viel Vibrato, finde ich (aber respekt, dass sie die tone uuberhaupt hinbekommt)
das schauspiel ist lustig, aber nicht sooo der bruller, einige komische aufgesetzte dinge,
zb in heissgheliebt (populair) nach ballkleid zauber komische ballerina drehung, die unangebracht war und keine lacher herbeirief :| 

Kelvin Wormgoor:
Ein passabler Fiyero, etwas zu alt am Anfang am Ende ganz passend...       
klare Stimme aber kommt nicht so gut ruber das arrogante am Anfang...
viel besser in akt 2

Penny Vos:
Als Akaber am ehesten mit Christina zu vergleichen nur alter...
Ihr Schasupiel im ersten Akt haut nicht vom Hocker aber sie versteht ihre rolle gut und spielt entsprechend
ein fur mich grosser fehler, war in nichts ist mehr geheuer (niet so best), als sie nicht scheinheilig und etwas fies
sondertn einfach nur bis zum schluss nett und normal ruberkam....

Bill van Dijk:
Optisch, gut, klein ungefahr wie Carlo, aber in gegensatz zu ihm
sehr wohlklingende Stimme und Tanzkenntnisse :lol: :lol: uuuund ... HOHER TON!!! :mrgreen: 

Christanne van Bruijn:
sehr passen stimmlich\ optisch sieht sehr kindlich aus
was total zur rolle im 1. akt passt, aber nichts daran anderst, dass sie
in akt 2 fies ruberkommt, in akt 2 bitte unbedingt mehr an stimme/ autstarke/belt zulegen!!

Niels Jacobs:
Passend, sehr lustig in der Schulhof Szene
mehr aber auch nicht....

Jochem Feste Roozemond:
Topbesetzung als Doktor Dillamonth, macht sich dem Publikum
besser verstandlich als Thomas (obwohl ich eion grosser Thomas Fan bin)
und singt gut.....

Hollandisches Publikum (musste jetzt sein xD):
Also zu wenig Applaus und Euphorie fur meinen Geschmack
horen sofort auf zu applaudieren, wenn Ubergangsmusik zwischen Szenen 
oder neuer Dialog anfangt (ich mag das reingeklatsche in die musik)
In heissgeliebt etwas lockerer aber an sehr unpassenden stellen kommen lacher
zb als doktor dillamond unter der decke maht (was ich uberhaupt nicht lustig finde und immer mit elphaba mitfuhle)
und auch im 2. akt kaum lacher.... aber viel applaus..........

Ubersetzung:
Ich finde die Ubersetzung sehr gelungen, bei den Namen hat man sich ans deutsche gehalten (Madam Akaber, Moq)
ausser bei PROFESSOR Dillamond...
Einige lustige Stellen waren:

Der Wirsing ist am dampfen: Het kruijtje (DAS KRAUT) ????
Beim Zauberer und Ich Madam Kaber: Oh wenn ich dich... --> Kindje, KINDJE!!
Catfight: Wir haben nicht alle eine Seifenblase vor Der Haustur
Elphaba zu Dorothy: irgendwas mit Land hinter dem Regebogen, hat einer das verstanden???

noch etwas fiel auf:
das Wort Rhetorik scheint es im hollandischen nicht zu geben oder kaum jemand weiss die bedeutung davon
deshalb sagte glinda in keiner weint um hexen (niemand huilt om heksen) "schon mich zu sehen nicht? Das war keine Frage! Das ist gewohnlich so..."

Dann gings noch an die SD Autogramme von Wizard & Dillamond bekommen
und sehr, sehr froh nach Hause...

Fazit: 
In einigen Aspekten viel besser als in OB
Bitte unbedingt anschauen!!! 

LG, Jonathan
Kommentiert fleissig, sonst komm ich mit meiner Salami, hehe :mrgreen:

HAPPY NEW YEAR!

Allen nochmal nachtraglich ein frohes neues Jahr...
Ich bin immer noch in Holland, werde aber heute wieder nach Hause fahren.
Am 29. Wicked in Scheveningen war der Hammer - deswegen fur die Fans auch im nachsten Post eion ausfuhrlicher Bericht....
Alles Gute im neuen Jahr wunscht euch
Jonathan, momentan aus Holland ;)