Für mich ging es am Samstag das erste Mal in Rebecca und das erste Mal nach Stuttgart...
Morgens ging es um 9:30 Uhr los nach Stuttgart. Um 12 Uhr kamen wir am Theater an.
Als erstes holte ich meine Karte für die Matinee an der Kasse ab... Dann ging's sofort an
die Stage Doors, wo ich mich mit musicalfanXXL, Elphaba. und ihrem Bruder traf...
Als erstes kam lucy, aber im rudel und getarnt

Als letztes trafen wir Daniele, der Ben spielte...
Dann gings nochmal an die Kasse, wo Elphaba. und ihr Bruder noch Tickets für die Matinee kauften. Jetzt war auch schon Einlass. Als erstes sind wir an den Merchandise Stand gegangen. Es gab einiges, aber leider war vieles ausverkauft zb die Kerze oder der Schirm oder auch das Polo Shirt. Ich kaufte mir die Tasse und das Programmheft mit Castheft. Die Besetzung sah so aus:
Mrs. Danvers - Pia Douwes
Maxim de Winter - Arvid Larsen
Mrs. van Hopper - Isabel Dörfler
Beatrice - Kerstin Ibald
Jack Favell - Hannes Staffler
Frank Crawley - Jörg Neubauer
Ben - Daniele Nonnis
Damenensemble:
Lena Brandt (Clarice), Petra Clauwens
Helena Blöcker, Mona Graw, Valerie Link, Marke Switzer
Melanie Walter, Gemma West
Herrenensemble:
Erwin Bruhn (Oberst Julian), Udo Eickelmann (Giles/ Horridge), Fehmi Göklü (Robert),
Matthias Graf (Frith), Fredrik Andersson, Christian Kerkhoff, Hendrik Schall, Jakub Wocial
Dirigent:
Boris Ritter
Die Hauptrollen alles First Cast also, bis auf Max de Winter... Habe mich sehr über Pia
Und Lucy gefreut... Im Ensemble leider kein Carl und keine Christina aber dafür Valerie, Helena und auch Jakub... Also einige bekannte Gesichter...
Im Saal fand ich es geräumig genug und auch bequem, auf dem vorhang brannte das rebecca R... mein Platz:
Parkett links, Reihe 7, Platz 11
Als die Show begann merkte ich sofort die gute Akustik, das Orchester und die darsteller harmonierten sehr gut miteinander. Jetzt zu den einzelnen Aspekten und Darstellern:
Szenen/ Lieder:
Es gab einige Änderungen zu Wien...
Der Dialog zwischen mrs van Hopper, ich und Maxim war etwas anders...
Er verlor unerwartet seine Frau wurde textlich geändert zum Lied Petit Dejeuner (Frühstück auf Französisch), in dem die gäste über das leben der Oberschicht im Grand Hotel singen... Erst später kommt dann die Strofe er verlor unerwartet seine Frau Rebecca.... Bei der Hochzeitsreise kam dann das neue Lied zauberhaft batürlich, welches max uber ICH singt (es wurde eingebaut, um zeit für den Treppenaufbau zu schaffen)... Statt wir sind Britisch kam das Lied Merkwürdig, welches eine ganz witzige Melodie und Texte hatte... Das Kostüm von ich beim Ball war ein barockes Kleid mit Perücke, nicht so wie in Wien....
Ensemble:
Das Ensemble war eines der stärksten, die ich gesehen habe... Alle stummen Dialoge am Rand der Szene waren so präzise und es hat mir richtig Spaß gemacht sie zu beobachten... Am meisten stach Valerie heraus aber auch Helena und Jakub (blumenverkäuferin und zeichner) waren nicht zu übersehen... Manderley in Flammen war einfach nur unglaublich toll mit der brennenden Treppe und das Ensemble kam sehr glaubwürdig rüber...
Pia:
Das erste mal, dass ich sie gesehen hab... Und ich muss sagen der erste Moment, als sie gesungen hat, hatte ich Gänsehaut... Vielleicht lag es daran, dass ich einfach soviel respekt vor ihr habe und sie schon immer live erleben wollte... Sie ergibt sich nicht war gut, vor allem das Ende... Rebecca im ersten Akt war leider etwas enttäuschend... Dafür war das finale erster Akt wieder ein Gänsehaut Moment genauso wie Rebecca, die lange Fassung... Bei ich Hör dich singen hatte ich Tränen in den Augen...
Lucy:
Das erste Lied von ihr war nicht Gaaaanz so gut, dafür aber zeit in einer Flasche...
Sie ist einfach sio süß von ihrer ganzen Art her, auch noch am Ende, aber nicht unpassend...
Manchmal kommt die Glinda sogar noch durch ^^ zb bei "ich hoffe dass wir freunde werden, mrs danvers")

Insgesamt also sehr gut....
Arvid:
Ich war erst enttäuscht, dass Thomas nicht spielte, aber war positiv überrascht, er passt vom optischen her besser als Thomas,
auch wenn er vielleicht eeetwas zu jung ist... Aber passt sehr gut, auch der Akzent stört gar nicht, sondern passt zur Rolle, finde ich...
Bei Kein Lächeln war je so kalt hatte ich schon wieder Gänsehaut, außerdem spielte er lustiger als Thomas. Also gelungene Besetzung
Isabel:
Ich hatte erst meine Befürchtuingen, weil ichd achte, niemand kommt an Carin vond er CD vorbei, aber
wieder war meine Befürchtung umsonst... Sie qwar nicht ganz so witzuig wie Carin, interpretierte die Rolle aber anders udnw ar auf uhre Art witzig...
I'm an american woman hat richtig spaß gemacht, ihr zuzuschauen, auch ihr gesang war passabel (hätte bei "du wirst niemals eine Lady" am Ende unbedingt mehr zulegen müssen an Stimme...)
Weil wir sie so toll fanden, haben wir gelpant in der Abendshow bei ihrem ersten Auftritt zu klatschen hat aber das restliche (sowieso eher zurückhaltende) Publikum nicht mitgespielt



Hannes:
Gelungene Beasetzung schön hinterhältig, scheinheilig und ekelhaft

Eine Panne hatte er, als er sich einen Euiswürfel in sein Whiskeyglas fallen lassen wollte, ist er runtergefallen und erdarauf "Ups!"

Kerstin:
Durchgehend gut, hielt ihre Qualität von Anfang bis Ende...
allerdings am Anfang zu aufgesetzt imm Schauspiel, fan dich (abends war es besser)
Jörg:
Optisch top, schauspielerisch ziemlich gut, gesanglich gut...
Mehr auch nicht (ihr merkt schon, ich werde schreibfaul)

Daniele:
Klasse Ben... Er sieht sehr passend aus undseine Optik wow *__*
ich persönlich fände es sehr schwer, so einen Geisteskranken zu spielen...
Respekt!
Nach der Mittagsshow, ging es nochmal kurz an die SD, allerdings kam niemand (kein wunder bei DEM Wetter.....)
Wir gingen rein in die Musical Hall, und haben noch einen kleinen Snack genommen,
bevor es zum zweiten Mal ins Palladium Theater ging...
Die Besetzung für abends war dieselbe, nur im Herrenensemble und beim Dirigent sah es anders aus:
Herrensensemble:
Erwin Bruhn (Oberst Julian), Udo Eickelmann (Glies/ Horridge), Fehmi Göklü (Robert),
Matthias Graf (Frith), Christoph Apfelbeck, Raphael Dörr, Hendrik Schall, Carl van Wegberg
Dirigent:
Klaus Wilhelm
Diesmal saß ich so:
Parkett links, Reihe 3, Platz 5 (am linken Gang)
Also noch näher dran und mehr in der Mitte als in der matinee...
Die Abendshow, war nicht sooo anders. Vor allem bei Lucy, gab es Unterschiede im Schauspiel...
Das Publikum war lebhafter und es gab mehr Applaus (dafür sorgten auch wir

Es war aber auch nicht langweilig, weil jetzt konnte ich auf andere Dinge achten, als in der Matinee...
Nach der Show gingen wir nochmal an die Stage Door, diesmal trafen wir Helena und Arvid:
Helena Blöcker & Ich |
Arvid Larsen & Ich |
Also alles in allem Mal wieder ein gaaanz toller Musicalbesuch...
Es hat mir sehr Spaß gemacht und es besteht unbedingt Wiederholungsbedarf
Danke an Fabian, Jessica und Kai für den schönen Tag

LG, Jonathan
Kommentare und vielleicht Ergänzungen meiner Mitbesucher sind sehr wilkommen
